
Was ist eine Infusionstherapie?
Die Infusionstherapie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeiten, Nährstoffe oder Medikamente direkt in den Blutkreislauf verabreicht werden. Dies geschieht über einen venösen Zugang, meist in Form eines Tropfens (Infusionsbeutel). Diese Methode ermöglicht eine schnelle und effektive Aufnahme der Wirkstoffe und wird häufig zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt.
0m
max. Höhenmeter
0%
Sauerstoffgabe
0%
durschn. Zielwert Sauerstoffsättigung
Infusionstherapien können in verschiedenen Situationen eingesetzt werden, darunter:
- Flüssigkeits- und Elektrolytmangel: Bei Dehydration oder nach Operationen.
- Nährstoffversorgung: Bei Mangelernährung oder bestimmten chronischen Erkrankungen.
- Medikamentöse Therapie: Zur gezielten Behandlung von Krankheiten wie Krebs, Autoimmunerkrankungen oder Infektionen.
- Schmerzlinderung: Bei akuten oder chronischen Schmerzen.
- Schnelle Wirkung: Die direkte Verabreichung in den Blutkreislauf sorgt für eine rasche Wirkung der Medikamente.
- Individuelle Anpassung: Jede Therapie wird auf die spezifischen Bedürfnisse des Patienten abgestimmt.
- Komfortable Anwendung: Die Behandlung erfolgt in einer entspannten Umgebung unter ärztlicher Aufsicht.
- Erstgespräch: In einem persönlichen Gespräch klären wir Ihre gesundheitlichen Anliegen und besprechen die geeignete Therapie.
- Diagnostische Tests: Gegebenenfalls führen wir Blutuntersuchungen durch, um Ihren individuellen Bedarf zu ermitteln.
- Durchführung der Infusion: Die Infusion erfolgt in unserer Praxis unter hygienischen Bedingungen. Während der Behandlung stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
- Nachsorge: Nach der Therapie besprechen wir die Ergebnisse und planen gegebenenfalls weitere Schritte.